Das neue Prinzenpaar der Stadt ist proklamiert. In der Kaiser-Friedrich-Halle setzte Oberbürgermeister Felix Heinrichs Prinz Jost I. die Prinzenkappe auf und überreichte das Zepter (den Moment hat Denise Brenneis im Bild fest gehalten). Gemeinsam mit Gattin Elke als Prinzessin Niersia hat Jost nun die närrische Regentschaft übernommen und wer das lebenslustige Prinzenpaar kennt (wer kennt es nicht?), wird wissen, dass uns eine tolle Session erwartet. Als ständige Begleitung des Prinzenpaares freuen wir uns auf viele, viele, Termine gemeinsam mit Euch.
Bei den GardeGirls gibt es personelle Änderungen: Die bisherige Kommandantin Michéle Broch hat den Vorstand darum gebeten, sie von der Aufgabe als Kommandantin zu befreien. Michéle möchte bei der anstehenden Wahl aus persönlich/beruflichen Gründen nicht mehr kandidieren, aber gerne weiterhin mittanzen. Auf Vorschlag hat der Vorstand kommissarisch - bis eine Wahl möglich ist - Catharina Bremges zur neuen Kommandantin ernannt. Catharina hat gerne zugesagt und wird sich mit ihrer Stellvertreterin Jeannette Stieger um das Training kümmern, sobald das wieder erlaubt ist.
„Normalerweise“ läuft in diesen Tagen das Intensiv-Programm der närrischen Tage ab, aber was ist schon „normal“ in diesen Zeiten. An Altweiber hatte unser Prinzen-Paar auf dem Hof ihres Restaurants Kette & Schuss einen Drive-in-Schalter geöffnet. Neben den üblichen Speisen zum Mitnehmen gab es diesmal Kamelle für alle und Berliner Ballen. Natürlich war unser Präsident Dieter Beines auch vor Ort, nicht nur um Thorsten & Axel zu der guten Idee zu gratulieren, sondern auch um Berliner zu erwerben, deren Erlös für die Wagenbauhalle des MKV verwendet wird. Diese Berliner Ballen brachte Dieter anschließend in die AWO-Begegnungsstätte auf der Willy-Beines-Str. und zum Altenheim am Buchenhain. In beiden Häusern war die Freude über die unerwartete süße Überraschung groß. Dieter hatte so Gelegenheit – wohl zum einzigen Mal in dieser Session – seinen schwarz/weißen Gardemantel spazieren zu tragen, nur ein kleiner Trost, aber immerhin eine Aufmunterung für die Bewohner der Heime.
In diesem Jahr ist alles anders. Die traditionelle und beliebte Weihnachtsfeier in der Rheydter Stadthalle konnte zum ersten Mal seit 65 Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Große Rheydter Prinzengarde hat aber mit Alice Häuser und ihrem ah-tv-Team am zweiten Dezember-Samstag via Livestream ein Stück Weihnachtsfeier in die heimischen Wohnzimmer gebracht. Der rund 30-minütige Stream ist hier verfügbar. Zur Umsetzung dieses Vorhabens bedanken wir uns für die Unterstützung bei: Stadtsparkasse MG, Volksbank MG, Gladbacher Bank, Heinr. Schmidt, Reiner Brenner Karosseriebau, Gothe Edelstahl und der Spedition Schiffers. Wir hoffen, dass wir Euch damit ein Stück Weihnachtsfreude übermitteln konnten. Das Liedheft von Rolf Karten müssten alle Mitglieder mittlerweile erhalten haben. Bleibt gesund!
Mit großer Sorge hat die Große Rheydter Prinzengarde in den letzten Monaten die Entwicklung der Corona-Pandemie verfolgt und schon frühzeitig die Sommerveranstaltungen „Jecke Summertime“, Garde Golf Cup, Garde-Rallye sowie das Sommer- und Oktoberfest abgesagt. Uns allen fehlt der Austausch, der Spaß an der Freude und das gemeinsame Lachen, Singen, Schunkeln und Drücken. Die Hoffnung war groß, zumindest den Karneval in abgespeckter Form feiern zu können, doch die rasante Entwicklung der Fallzahlen lässt keinen Spielraum zu, so dass der MKV alle Veranstaltungen für die Session 2020/2021 und auch wir alle Veranstaltungen während der Session abgesagt haben. Schweren Herzens fällt auch die große Weihnachtsfeier aus, zum ersten Mal nach über 60 Jahren. Alternativ arbeitet der Vorstand derzeit zumindest an einer kleinen weihnachtlichen Überraschung. Auch die Jahreshauptversammlung kann leider nicht stattfinden. Wir wissen, die Aussichten sind ziemlich trübe. Statt Frohsinn zu verbreiten müssen wir uns gedulden. Das fällt schwer, ist aber die absolut richtige Entscheidung, denn die Gesundheit aller geht vor. Passt auf Euch auf und beschränkt - auch wenn es schwer fällt - die Anzahl der Kontakte. Bleibt gesund, das ist das Wichtigste!
Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:
Friede, Freude, Fantasie.
Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Wir trauern um Roswitha Liffers
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass es eine weitere traurige Nachricht von unseren Gründer-GardeGirls gibt: Im Alter von 81 Jahren ist Roswitha Liffers verstorben. Die Beisetzung der Urne wird in der Grabeskirche St. Josef, Rheydt am 24.04.23 stattfinden. Mit Roswitha ist in den letzten drei Jahren bereits das 4. GardeGirl verstorben, das 1974 diese Erfolgsgeschichte mit ermöglicht hat. Was heute bei vielen Karnevalsgesellschaften nahezu selbstverständlich ist - als weibliche Tanzgarde aufzutreten - war vor fast 50 Jahren Pionier-Arbeit. Selbst in Köln & Düsseldorf gab es solche Auftritte damals nicht. Die jungen Frauen waren überwiegend älter als 30 Jahre und hatten noch nie auf einer Bühne gestanden, da kann man im Nachhinein noch den Hut ziehen vor so viel Mut und Begeisterung für das Tanzen, aber vor allem für die Prinzengarde. Wir sind sehr dankbar und trauern mit Edgar und den Kindern von Roswitha. Wir werden nicht nur beim 50. Geburtstag der GardeGirls im kommenden Jahr an die vielen schönen Erlebnisse mit Roswitha aus der Gründerzeit denken.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.