Erst der fulminante Neujahrsempfang und dann die Jubiläumssitzung - zwei Veranstaltungen innerhalb von 48 Stunden haben eindrucksvoll gezeigt, wie eine große Karnevalsfamilie gemeinsam Karneval feiern und das Publikum begeistern kann. Mehr noch: Was sie gemeinsam leisten kann! Was haben wir uns gefreut auf die Jubiläumssitzung - und wir wurden nicht enttäuscht. Der Abend in der Rheydter Stadthalle ist stets zu Gardejubiläen ein ganz besonderes Ereignis. Und irgendwie war diese Kostümsitzung noch eine Spur außergewöhnlicher, weil nach zwei langen Pandemiejahren die Vorfreude auf diese Veranstaltung noch viel größer war.
Beim MKV-Ehrenabend in den Räumen der NEW werden traditionell verdiente Karnevalisten aus Mönchengladbach ausgezeichnet. Auch Mitglieder der Großen Rheydter Prinzengarde waren unter den Geehrten. So zeichnete der MKV Michael Böhm und Uli Leuchter mit dem Großorden aus, die Silberne Ehrennadel erhielten Holger Vits und Thomas Voßwinkel. Die Goldene MKV-Nadel empfing Franz-Josef Ohmer. Der "Ritter des Karnevals Linker Niederrhein" ging an den ehemaligen MKV-Vorsitzenden Bernd Gothe.
Proppenvoll und eigentlich wie immer - der Prinzenpaarempfang in der Kundenhalle der Stadtsparkasse ist ein Schaulaufen für das Prinzenpaar - und ein beliebter und unterhaltsamer karnevalistischer Treffpunkt vor der heißen Phase des Straßenkarnevals. Das Prinzenpaar Stefan mit seiner Niersia Bianca bewies Stehvermögen, denn mehr als drei Stunden lang wurden fleißig Hände geschüttelt und Karnevalisten, Freunde, Sponsoren und Wirtschaftsvertreter begrüßt. Und die kamen voll auf ihre Kosten, denn auch das Programm ließ keine Wünsche offen. Und wie immer hatte die Große Rheydter Prinzengarde unter anderem mit Auftritten der Rheer Knöppkes und Tanzcorps ihren Anteil daran. Dass die Garde ein gutes Verhältnis zur Stadtsparkasse pflegt, braucht an dieser Stelle nicht erwähnt zu werden, das Foto mit Gardepräsident Dieter Beines und den Vorständen spricht Bände, oder?
Der Karneval läuft auf Hochtouren, und wir sind mittendrin! Auch wenn der Straßenkarneval noch etwas auf sich warten lässt, wollen wir noch einmal die Werbetrommel rühren für unsere beliebten Gardeveranstaltungen. Dazu gehören unter anderem die Garde-Party, die Karnevalssamstag im Spö 407 stattfinden wird. Es gibt noch wenige Karten, wir gehen davon aus, dass wir bald den Ausverkauf melden müssen, insofern sollten sich Interessierte schnellstmöglich per Mail anmelden. Zwei Tag nach Karnevalssamstag erwartet uns der Rathaussturm - und anschließend das beliebte Käseessen der Garde, das dieses Mal leider nicht mehr im Casino stattfinden kann, sondern ebenfalls im Spö. Neben einem schmackhaften Buffet ist natürlich auch für beste musikalische Unterhaltung gesorgt. Gerne möchten wir die frühere gute Stimmung aus dem Casino ins Spö übertragen und leicht kostümiert gemeinsam den Rosenmontag verbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,00 Euro. Hierin sind 3 Wertmarken enthalten. Zusagen bitte bis spätestens 13.02.23 HIER. Nach der Session blickt die Garde beim Fischessen noch einmal auf die Session zurück. Wie gehabt wird das Fischessen im Elisenhof angeboten. Um 19:30 Uhr geht's los. Zusagen bitte bis spätestens 15.02.23 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hier gilt das bisherige Prinzip: Die Einladung ist kostenlos, wer sich anmeldet und sich nicht bis zum 19.02.23 abgemeldet hat, übernimmt die Kosten in Höhe von 25,00 Euro/Person.
Mehr als ein Geheimtipp ist die beliebte Garde-Party am Karnevalssamstag im Spö 407. Für beste Stimmung wird wie immer DJ Andre Fossen sorgen. Preis im VVK 12,00 Euro. Da die Veranstaltung zuletzt stets ausverkauft war, raten wir zu einer zeitnahen Bestellung HIER. Wir freuen uns auf Euch!
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Wir trauern um Volker Böning
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass unser langjähriges Mitglied Volker Böning im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Volker war fast 30 Jahre Mitglied im Reservisten-Corps, seine Ehefrau Gudrun hat viele Jahre bei den GardeGirls getanzt. Stets hatte Volker eine Lösung zur Hand, wenn er seiner Prinzengarde bei Veranstaltungen oder ansonsten helfen konnte. Wir verlieren mit Volker nicht nur ein Mitglied, sondern einen liebenswerten Freund, mit dem wir bei vielen Veranstaltungen großen Spaß hatten. Diese schönen Stunden werden uns immer an ihn erinnern.
Die Nachricht kam jetzt für uns völlig überraschend und deshalb ist die Bestürzung in der schwarz/weißen Familie groß. Wir haben im Namen der Prinzengarde unser Mitgefühl ausgedrückt und sind in tiefer Trauer bei seiner Gudrun und Ihren Kindern.
Wir werden Volker stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.