Das Musikkorps der Bundeswehr gibt sich wieder die Ehre und wird auch in diesem Jahr im Großen Saal der Stadthalle Reydt sein Können zeigen - und zwar am Dienstag, 14. November um 20 Uhr. Mit über 60 Musikern ist es im In- und Ausland ein sehr gefragter Klangkörper und repräsentatives Konzertorchester auf höchstem Niveau mit einem Repertoire, das von traditionellen Märschen über Jazz, Musical bis zu karnevalistischen Tönen reicht. Im Auftrag der Bundesregierung ist dieses Premium-Orchester im In- & Ausland unterwegs und hat spektakuläre Auftritte in der ganzen Welt. Vor zwei und fünf Jahren war das Konzert ein riesiger Erfolg und die Gäste waren begeistert, für die Musiker gab es „Standing Ovations“. Wir empfehlen deshalb, zeitnah eine Bestellung abzuschicken. Noch bis zum 30.09.2023 können Sie Karten direkt bei uns bestellen und haben damit Zugriff auf die vorderen Reihen. danach gehen die Karten in den freien Verkauf.
Da wir - wie bei den letzten Konzerten - wieder von einer sehr regen Nachfrage ausgehen, sollten Sie sich möglichst zeitnah für eine Bestellung entscheiden. Es gibt folgende Kategorien von Karten:
Großer Saal
A = 25,50 € Reihen 05 – 16,
wegen der ausgefahrenen Bühne entfallen die Reihen 1-4
B = 19,50 € Reihen 17 - 23
Empore
C = 25,50 € Reihen 01 - 03
D = 19,50 € Reihen 04 - 06
Kartenbestellungen sind VIA MAIL unter Angabe der Anzahl/Kategorie möglich.
Anfang August war es im Golf- und Landclub Schmitzhof wieder so weit: Der Garde Golf Cup wurde zum 15. Mal veranstaltet. Horst Beines (später mehr), der „Gründer“ des Golf Cups und Peter & Peter (Homann & Jost) hatten beste Vorarbeit geleistet. So waren nahezu 100 Golf-Begeisterte gekommen, um Spaß zu haben. Der wurde auch nicht durch einen Regenschauer getrübt, schließlich konnte man sich für diese wenigen Minuten unterstellen. Erfreulich auch, dass auf dem Putting-Grün 10 Noch-Nicht-Golfer angetreten waren, um erste „Einloch-Versuche“ zu unternehmen. Mit dabei auch das kommende Prinzenpaar, Elke & Jost Fünfstück. Sie wurden vom PRO des Vereins sachgerecht eingewiesen.
Ein Highlight des Gardelebens ist stets das Sommerfest auf dem Gelände der Spedition Schiffers. Auch in diesem Jahr feierte die Garde an der Erftstraße mit gut gekühltem Bier, leckeren Cocktails, saftigen Gyros und anderen griechischen Leckereien und guter Musik. Ein familiärer Sommerabend mit viel Spaß und guter Laune.
Knifflige Rätsel, Wasser-Erlebnisse und vieles mehr - das ist die Garde Rallye, die zum 47. Mal alle Teilnehmer begeisterte. In diesem Jahr war vorgesehen, eine kürzere Auto-Strecke zu planen. Diese eigentlich gute Idee brachte die Teilnehmer ganz schön ins Schwitzen. Zwar ist schlechtes Wetter und besonders Regen bei der Rallye extrem unbeliebt, aber ein paar Grad weniger als die 35° C hätten auch genügt. Am Ende hatten Kirsten und Holger Vits die Nase vorn.
Jahreshauptversammlungen sind bei der Großen Rheydter Prinzengarde normalerweise wenig spektakulär, schon gar nicht spannend und auch sonst arm an Höhepunkten - wer Action liebt, wäre bei einer JHV des FC Bayern sicherlich besser aufgehoben. Das spricht für eine Karnevalsgesellschaft, die Kontinuität lebt und über Jahrzehnte hinweg auf erfahrene Vorstandsmitglieder vertrauen darf, die alles gut im Griff haben. Die Mitgliederzahlen, die Finanzen - es stimmt einfach alles und das ist hier „business as usual“. Und so überrascht es kaum, dass Dieter Beines als Gardepräsident ein weiteres Mal einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde. Im Mittelpunkt dieser Mitgliederversammlung stand jedoch eine andere Person und so wurde der Abend im Gambrinus dann doch etwas ganz Besonderes.
Wer ist das neue Prinzenpaar? Beim Hoffest wird traditionell das neue Prinzenpaar vorgestellt und siehe da - die neuen Tollitäten sind bestens bekannt und werden in der Session 2023/2024 sicherlich die Herzen im Sturm erobern! Mit Jost und Elke Fünfstück folgen zwei waschechte Karnevalisten auf Prinz Stefan und Prinzessin Niersia Bianca. In den Räumen der Volksbank wurde auch das neue Kinderprinzenpaar präsentiert. Mit Niklas Quade und Hanna Brüggen hat auch dieses Paar schon genug karnevalistische Erfahrung, um diesen Amt zu meistern.
Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:
Friede, Freude, Fantasie.
Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Wir trauern um Roswitha Liffers
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass es eine weitere traurige Nachricht von unseren Gründer-GardeGirls gibt: Im Alter von 81 Jahren ist Roswitha Liffers verstorben. Die Beisetzung der Urne wird in der Grabeskirche St. Josef, Rheydt am 24.04.23 stattfinden. Mit Roswitha ist in den letzten drei Jahren bereits das 4. GardeGirl verstorben, das 1974 diese Erfolgsgeschichte mit ermöglicht hat. Was heute bei vielen Karnevalsgesellschaften nahezu selbstverständlich ist - als weibliche Tanzgarde aufzutreten - war vor fast 50 Jahren Pionier-Arbeit. Selbst in Köln & Düsseldorf gab es solche Auftritte damals nicht. Die jungen Frauen waren überwiegend älter als 30 Jahre und hatten noch nie auf einer Bühne gestanden, da kann man im Nachhinein noch den Hut ziehen vor so viel Mut und Begeisterung für das Tanzen, aber vor allem für die Prinzengarde. Wir sind sehr dankbar und trauern mit Edgar und den Kindern von Roswitha. Wir werden nicht nur beim 50. Geburtstag der GardeGirls im kommenden Jahr an die vielen schönen Erlebnisse mit Roswitha aus der Gründerzeit denken.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Matt, müde, aber zufrieden blickt die Große Rheydter Prinzengarde beim traditionellen Fischessen im Elisenhof auf eine tolle Jubiläumssession zurück. Nach zwei Pandedemiejahren ohne Karneval war nicht nur Gardepräsident Dieter Beines froh, dass das 8 x 11-jährige Jubiläum standesgemäß gefeiert werden konnte. Der Präsident brachte es beim Fischessen auf den Punkt: „Oft benutzen wir den Begriff der schwarz-weißen Familie. In dieser Session haben wir gezeigt, dass wir eine Familie sind. Ich bin stolz auf diese Garde.“
>>> der ganze Bericht / Fotostrecke: Fischessen
Fotostrecken:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.