Das neue Prinzenpaar der Stadt ist proklamiert. In der Kaiser-Friedrich-Halle setzte Oberbürgermeister Felix Heinrichs Prinz Jost I. die Prinzenkappe auf und überreichte das Zepter (den Moment hat Denise Brenneis im Bild fest gehalten). Gemeinsam mit Gattin Elke als Prinzessin Niersia hat Jost nun die närrische Regentschaft übernommen und wer das lebenslustige Prinzenpaar kennt (wer kennt es nicht?), wird wissen, dass uns eine tolle Session erwartet. Als ständige Begleitung des Prinzenpaares freuen wir uns auf viele, viele, Termine gemeinsam mit Euch.
Das lange Warten hat endlich ein Ende - die Stadt Mönchengladbach hat neues Prinzenpaar. In der Kaiser-Friedrich-Halle wurden nach einer langen coronabedingten Durststrecke die neuen närrischen Tollitäten proklamiert: Prinz Stefan I. und Prinzessin Niersia Bianca haben das Szepter übernommen und regieren in der Session 2022/2023, die Große Rheydter Prinzengarde als "Begleitkommando" des Prinzenpaares freut sich auf viele gemeinsame Highlight, Sitzungen und - wenn alles gut geht - endlich wieder Straßenkarneval. Lange mussten sie warten, rund eineinhalb Jahre, aber der Auftritt macht Appetit auf mehr.
Endlich! Auf dem Sonnenhausplatz begrüßten die Jecken den Hoppediz, der Karneval hat uns wieder... der 11. November war ein famoser Start in unsere Jubiläumssession und machten Appetit auf mehr. Das Sessions-Motto war Programm: "Gladbach schwebt auf Wolke 7 - 2.0" und in der Tat, schwebten die Karnevalisten auf Wolke 7. Nach zwei harten Jahren ohne Karneval war die Vorfreude bei den rund 3.000 Teilnehmer*innen nahezu überall zu spüren. "Der Karneval lebt davon, gemeinsam zu feiern", betonte Oberbürgermeister Felix Heinrichs und freut sich auf eine tolle Session. Wir auch!
Fotos: Denise Brenneis
Nach einer coronabedingten Unterbrechung konnte endlich auch die Jahreshauptversammlung der Großen Rheydter Prinzengarde wieder stattfinden. Und das war auch gut so, denn große Ereignisse erfordern große Planungen mit bewährter Mannschaft. Die Prinzengarde freut sich auf das Jubiläumsjahr 2023.
Dass es ausgerechnet der in diesem Jahr wärmste Tag des Jahres werden würde, konnte bei der Planung unseres Knöppkes-Kennenlerntages niemand ahnen. Aber, wir wären nicht „ein Team“, wenn wir dies nicht hinbekommen hätten. Gut ausgerüstet mit Erfrischungsgetränken, gesunden und nicht ganz so gesunden, aber leckeren Snacks, starteten wir in unserem neuen Trainingsraum mit allen Betreuern und Mädchen der Rheer Knöppkes in den Tag.Da es aufgrund der Altersstruktur gerade in diesem Jahr zu einem großen Umbruch bei den Mitgliedern der Tanzgruppe gekommen ist, war es uns wichtig, dass sich die Mädchen auch einmal außerhalb des wöchentlichen Trainings besser kennenlernen.
Vorstand und Mitglieder der Prinzengarde waren sehr traurig, als im Dezember 2021 kurzfristig wegen stark steigender Corona-Zahlen unsere Weihnachtsfeier abgesagt werden musste. In 2020 hatte uns das gleiche Schicksal getroffen, damals hatte wir die Idee einer digitalen Weihnachtsfeier zur Freude vieler Mitglieder umgesetzt. Nach der Absage im vorigen Jahr hatte der Vorstand versprochen, eine „Ersatz-Veranstaltung“ auszurichten. Natürlich haben wir Wort gehalten und zu einem Garde-Sommerball in den Großen Saal der Stadthalle eingeladen. Dass wir dabei auf viele Ferien-Reisende treffen würden, war leider unvermeidlich, aber man darf feststellen, die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Am 11. Juni 2022 haben Irene und Wolfgang Geyr ihre Goldene Hochzeit gefeiert, Wir gratulieren hierzu sehr herzlich. Frage: Wenn man Kinder hat, was ist Oma & Opa am wichtigsten…? Klar, die Enkelkinder…!! Tochter Celia (Fischer) war mit ihren beiden Kindern gekommen und Irene hatte sich eine kleine Überraschung einfallen lassen: Sie hatte ihren genau drei Monate alten Enkel Edgar als Mitglied in der Prinzengarde angemeldet und unser Präsident Dieter Beines ließ es sich natürlich nicht entgehen, ihn an diesem Tag offiziell aufzunehmen. Dieter überreichte nicht nur die Urkunde, sondern auch die Mitglieds-Nadel und eine Garde-Mütze gegen die – an diesem Tag nicht vorhandene – Kälte. Nachgeholt wurde bei dieser Gelegenheit auch die Überreichung dieser Utensilien an Johannes, den älteren Bruder von Edgar, der bereits seit zwei Jahren Garde-Mitglied ist. Insgesamt eine lustige Angelegenheit, die bei den Großeltern, Eltern, den Kindern und auch bei der Garde für viel Freude gesorgt hat. Wir begrüßen die Beiden mit einem 3-fachen „All Rheydt“.
Sehr unterschiedlich war die Stimmung am Abend nach der Landtagswahl. In „unserem“ Ratskeller war die Stimmung auf jeden Fall prächtig, dort hatten die Anhänger der CDU auf die erste Hochrechnung gewartet und waren dann in großen Jubel ausgebrochen. Die gute Stimmung sollte den ganzen Abend anhalten. Zwar war gehofft/erwartet worden, dass Jochen Klenner seinen Wahlkreis 51 MG-Nord würde verteidigen können, aber in MG-Süd war unsere Rittmeisterin Vanessa Odermatt als Nachfolgerin von Frank Boss angetreten. Dass beide ihren Wahlkreis mit deutlichem Vorsprung gewinnen würden, steigerte die gute Laune der Gäste nochmals. Frank Boss war auch einer der ersten Gratulanten und froh, in Vanessa eine kompetente würdige Nachfolgerin gefunden zu haben. Wir als Prinzengarde sind stolz darauf, dass Mönchengladbach nunmehr im Landtag durch zwei Direktkandidaten/-in vertreten wird, die Mitglied unserer Prinzengarde sind.
…….Vanessa Odermatt MdL…… hört sich super an.
Für uns bleibt sie aber unsere Rittmeisterin Vanessa…..
Klar, das ist für alle Schwarz/Weißen ein Festtag. In diesem Jahr gab es in Vorbereitung auf dieses Ereignis einen Besuch im Krefelder Zoo. Damit die Pinguine uns gleich als ihre „Verwandten“ erkennen, waren wir natürlich in Uniform vor Ort. Die sehr engagierten Zoo-Mitarbeiter stellten uns vor. Kaum hatten wir die ersten Kamellen - die Pinguine bevorzugen die mit Fisch-Geschmack - geworfen, war eine intensive Freundschaft geschlossen. Der Spaß war auf beiden Seiten groß. Ulli Leuchter, wichtiges Mitglied der “Schnittchen-Polizei“ hat es sich nicht nehmen lassen, einen „Sprecher“ der Pinguine zu interviewen mit dem Ergebnis, alle waren mit unserem Wurfmaterial sehr zufrieden, wir dürfen wiederkommen. Natürlich wollten wir als Prinzengarde auch nachhaltig helfen: Für 111€ haben wir eine Patenschaft für einen Pinguin übernommen und zusätzlich eine Spende von 222€ für ein weltweites Projekt überreicht. Als kleines Dankeschön erhielt die Betreuerin unseren Pinguin- Damenorden, worüber sie sich sehr gefreut hat. Unsere Idee fand auch der WDR so originell, dass er einen Kurz- Bericht in der „Lokalzeit“ über unseren Besuch gesendet hat. Bei allem Spaß wollen wir jedoch nicht vergessen, dass dieser Tag auch an die großen Schwierigkeiten erinnern soll, in der sich diese Tiere befinden.
Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:
Friede, Freude, Fantasie.
Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.
Wir trauern um Roswitha Liffers
Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass es eine weitere traurige Nachricht von unseren Gründer-GardeGirls gibt: Im Alter von 81 Jahren ist Roswitha Liffers verstorben. Die Beisetzung der Urne wird in der Grabeskirche St. Josef, Rheydt am 24.04.23 stattfinden. Mit Roswitha ist in den letzten drei Jahren bereits das 4. GardeGirl verstorben, das 1974 diese Erfolgsgeschichte mit ermöglicht hat. Was heute bei vielen Karnevalsgesellschaften nahezu selbstverständlich ist - als weibliche Tanzgarde aufzutreten - war vor fast 50 Jahren Pionier-Arbeit. Selbst in Köln & Düsseldorf gab es solche Auftritte damals nicht. Die jungen Frauen waren überwiegend älter als 30 Jahre und hatten noch nie auf einer Bühne gestanden, da kann man im Nachhinein noch den Hut ziehen vor so viel Mut und Begeisterung für das Tanzen, aber vor allem für die Prinzengarde. Wir sind sehr dankbar und trauern mit Edgar und den Kindern von Roswitha. Wir werden nicht nur beim 50. Geburtstag der GardeGirls im kommenden Jahr an die vielen schönen Erlebnisse mit Roswitha aus der Gründerzeit denken.
Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:
Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.