IM BLICKPUNKT

Jost I. und Prinzessin Niersia Elke: Das Prinzenpaar ist proklamiert!

Das neue Prinzenpaar der Stadt ist proklamiert. In der Kaiser-Friedrich-Halle setzte Oberbürgermeister Felix Heinrichs Prinz Jost I. die Prinzenkappe auf und überreichte das Zepter (den Moment hat Denise Brenneis im Bild fest gehalten). Gemeinsam mit Gattin Elke als Prinzessin Niersia hat Jost nun die närrische Regentschaft übernommen und wer das lebenslustige Prinzenpaar kennt (wer kennt es nicht?), wird wissen, dass uns eine tolle Session erwartet. Als ständige Begleitung des Prinzenpaares freuen wir uns auf viele, viele, Termine gemeinsam mit Euch.

>>> weiter

Termine

  • 09.12.23 Weihnachtsfeier - für Mitglieder

  • 10.01.24 Neujahrsempfang - auf Einladung, Stadthalle Rheydt

  • 10.02.24 Garde-Party am Karnevalssamstag, Bestellungen VIA MAIL, 15 EUR

  • 13.07.24 Garde-Golf Cup, Golfclub Schmitzhof - auf Einladung oder schriftliche Anfrage HIER

sponsored by

Suchen

Motto 2023/2024

Das Karnevalsmotto 2023/2024:
Friede, Freude, Fantasie

Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:

Friede, Freude, Fantasie.

Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.

DAS PRINZENPAAR

Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.

>>> Das Prinzenpaar 2023/2024

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick

Aus der Garde

Wir trauern um Roswitha Liffers

Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass es eine weitere traurige Nachricht von unseren Gründer-GardeGirls gibt: Im Alter von 81 Jahren ist Roswitha Liffers verstorben. Die Beisetzung der Urne wird in der Grabeskirche St. Josef, Rheydt am 24.04.23 stattfinden. Mit Roswitha ist in den letzten drei Jahren bereits das 4. GardeGirl verstorben, das 1974 diese Erfolgsgeschichte mit ermöglicht hat. Was heute bei vielen Karnevalsgesellschaften nahezu selbstverständlich ist - als weibliche Tanzgarde aufzutreten - war vor fast 50 Jahren Pionier-Arbeit. Selbst in Köln & Düsseldorf gab es solche Auftritte damals nicht. Die jungen Frauen waren überwiegend älter als 30 Jahre und hatten noch nie auf einer Bühne gestanden, da kann man im Nachhinein noch den Hut ziehen vor so viel Mut und Begeisterung für das Tanzen, aber vor allem für die Prinzengarde. Wir sind sehr dankbar und trauern mit Edgar und den Kindern von Roswitha. Wir werden nicht nur beim 50. Geburtstag der GardeGirls im kommenden Jahr an die vielen schönen Erlebnisse mit Roswitha aus der Gründerzeit denken.

Weiterlesen ...

Das Gardelied

Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:

Text
MP3-download

Die Uniformträger

Wer sind die Uniformträger der Garde? Wir stellen die Gardisten vor!

Mehr Infos

 

Das Tanzcorps

Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.

Mehr Infos

 

Die Rheer Knöppkes

Die Rheer Knöppkes sind die Jugendshowtanzgruppe der Großen Rheydter Prinzengarde.

Mehr Infos