Aus der Garde

Wir trauern um Wolfgang Oertel

Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass am 17.04.25 unser langjähriges Mitglied Wolfgang Oertel im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wolfgang war mit seiner Frau Helga in den Jahren 1990/91 und wegen des Golfkrieges auch 1991/92 Prinzenpaar unserer Stadt. Außerdem war er viele Jahre Geschäftsführer des Mönchengladbacher Karnevals Verbandes sowie Vorsitzender des Prinzenclubs. Uns verbinden sehr viele wunderbare Stunden und gemeinsame lustige Erlebnisse, die stets in unseren Herzen bleiben werden. Wir sind in dieser schweren Stunde bei seiner Helga und der Familie und rufen Wolfgang ein letztes von Herzen kommendes „All Rheydt“ zu, wir werden Dich nicht vergessen.

Weiterlesen ...

„Allein die Möglichkeit, dass ein Traum wahr werden könnte, macht das Leben lebenswert!“ Dieses Zitat des Schriftstellers Paulo Coelho spiegelt den Traum der beiden aktiven Karnevalisten der Karnevalsgesellschaft „Immer lustig“ Holt wieder. In der Session 2011/12 zum 77-jährigen Jubiläum der KG „Immer lustig“, in dem Bärbel Wienen und Hartmut Gold das Prinzenpaar stellten, entstand dieser Traum. Durch ein sehr inniges und freundschaftliches Verhältnis zu den beiden und viele gemeinsame Termine wuchs langsam dieser Traum, selber einmal das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach zu werden.

Die Große Rheydter Prinzengarde freut sich auf ihre Jubiläumssession. Und natürlich kommt in dieser besonderen Session auch das städtische Prinzenpaar aus dem Kreise unserer Garde: Der Rheydter Optiker Peter Homann und Janie Boms-Homann werden das neue Prinzenpaar der Stadt. Und auch das städtische Kinderprinzenpaar kommt aus der Großen Rheydter Prinzengarde; Lukas Dejosez und Prinzessin Elleny Böker dürfen sich auf eine spannende Zeit freuen. Es wird sicherlich eine märchenhafte Session, was nicht zuletzt am Motto liegt: Gladbach hat auf jeden Fall einen saaagenhaften Karneval!

Karneval feiern -- mitten in Manhattan. Geht nicht? Aber sicher doch. Überhaupt hat das designierte Prinzenpaar der Session 2014 schon an so manchen Orten gefeiert, an denen man rheinischen Spaß an d’r Freud kaum vermuten sollte. Aber erst mal der Reihe nach: Andrea wurde am 16. Mai 1963 in Düsseldorf geboren. Genau fünf Wochen später, also am 20. Juni 1963, erblickte dann der künftige Prinz Markus II. im Krankenhaus Maria Hilf Mönchengladbach das Licht der Welt. Andrea wuchs im Bergischen Land in Leichlingen auf und begeisterte sich dort fast zwangsläufig für das karnevalistische Feiern mit kölschem Einschlag.

Prinz Rolf III. und Prinzessin Niersia Gaden - so heißt das neue Prinzenpaar für die Session 2012/2013, das bereits am 10. November 2012 in der Kaiser-Friedrich-Halle proklamiert wird. Wer sind die neuen Tollitäten? Hier erfahren Sie mehr:

 

Wer ist es und wie sieht das neue Prinzenpaar aus? Beim Hoffest wurde das Geheimnis gelüftet: Das designierte Prinzenpaar heißt Prinz Hartmut II. (Gold) und Prinzessin Niersia Bärbel (Wienen). Das neue Kinderprinzenpaar der Stadt ist Prinz Jonas I. (Vits) und Prinzessin Kira I. (Mensing). Und alle haben einen engen Bezug zur Großen Rheydter Prinzengarde, die mit 77 Jahren eine Jubiläumssession vor sicht hat. Hartmut (Gold) ist passives Mitglied, Jonas als Sohn von Holger & Kirsten Vits quasi seit seiner Geburt Juniorenmitglied und Kira ist die Tochter unseres Mariechens Sandra Mensing. >>>Zur Fotostrecke

Hier gibt es einen Überblick über die Prinzenpaare seit 1976:

Das Geheimnis ist gelüftet: Prinz Guido I. und Prinzessin Niersia Monika - so heißt das neue Prinzenpaar 2010/2011, das offiziell am 7. Januar proklamiert wird. Die beiden Karnevalisten kommen aus der Kinderprinzengarde, die in der kommenden Session ihr 50-jähriges Bestehen feiern wird.

Karnevalschef Bernd Gothe stellte das neue Prinzenpaar traditionell auf dem Hoffest vor.

„ Klamotte maake Lüüt ’’

So lautet das Motto der kommenden Session und für uns bedeutet dies, dass am 08.01.2010 ein Ornat aus uns Prinz Holger I. und Prinzessin Niersia Kirsten macht. Eben: Kleider machen Leute!

Abgespielt!

Karneval im WDR: 50 Jahre jeck - 50 jahre eine Stadt!

Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Ein halbes Jahrhundert kommunale Neugliederung bietet Anlass zur Retrospektive, zum Blick nach vorn und auch zum Feiern – an Orten und mit Aktionen, wo Menschen zusammenkommen und Stadtteilgrenzen überwunden werden. Der Karneval ist ein verbindendes Element und feiert die Session unter dem Motto "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit" zeitgemäß. Wir erinnern uns, dass seinerzeit die Zusammenlegung der Städte auch Folgen für das närrische Treiben hatte. So gab es beispielsweise fortan nur noch ein Prinzenpaar für die Gesamtstadt Mönchengladbach. Der WDR hat das Thema in einem schönen Fernsehbeitrag zusammengefasst. 

>>> Zum Video / >>> Zur Kampagne

 

sponsored by

Suchen

Wir trauern

Jeder kennt Heinz-Josef Katz. Zwar vielleicht nicht alle mit vollständigem Namen, aber mit seiner Kamera war er nie zu übersehen. Leider Heinz-Josef – oder „Kätzchen“ wie oft genannt wurde – verstorben. Noch Anfang des Jahres hat er unsere Jubiläums-Aktivitäten zum 90. Geburtstag dokumentiert und fotografiert. Sein Tod macht uns sehr traurig. Wir sind in dieser schweren Stunde in Trauer bei seiner Familie, vor allem bei seiner Frau Marlene, die ihn bei allen Gelegenheiten begleitet hatte. Wir werden Heinz-Josef als hilfsbereiten, fröhlichen und fachkundigen Freund stets in Erinnerung behalten

DAS PRINZENPAAR

Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.

>>> Wer ist das neue Prinzenpaar?

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick

Das Gardelied

Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:

Text
MP3-download

Die Uniformträger

Wer sind die Uniformträger der Garde? Wir stellen die Gardisten vor!

Mehr Infos

 

Das Tanzcorps

Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.

Mehr Infos

 

Die Rheer Knöppkes

Die Rheer Knöppkes sind die Jugendshowtanzgruppe der Großen Rheydter Prinzengarde.

Mehr Infos