IM BLICKPUNKT

Der Rückblick: So war die Session 2022/2023!

Matt, müde, aber zufrieden blickt die Große Rheydter Prinzengarde beim traditionellen Fischessen im Elisenhof auf eine tolle Jubiläumssession zurück. Nach zwei Pandedemiejahren ohne Karneval war nicht nur Gardepräsident Dieter Beines froh, dass das 8 x 11-jährige Jubiläum standesgemäß gefeiert werden konnte. Der Präsident brachte es beim Fischessen auf den Punkt: „Oft benutzen wir den Begriff der schwarz-weißen Familie. In dieser Session haben wir gezeigt, dass wir eine Familie sind. Ich bin stolz auf diese Garde.“

>>> der ganze Bericht / Fotostrecke: Fischessen

Fotostrecken:

> Jubiläumssitzung
> Jubiläumsempfang

Aus der Garde

Wir trauern um Roswitha Liffers

Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass es eine weitere traurige Nachricht von unseren Gründer-GardeGirls gibt: Im Alter von 81 Jahren ist Roswitha Liffers verstorben. Die Beisetzung der Urne wird in der Grabeskirche St. Josef, Rheydt am 24.04.23 stattfinden. Mit Roswitha ist in den letzten drei Jahren bereits das 4. GardeGirl verstorben, das 1974 diese Erfolgsgeschichte mit ermöglicht hat. Was heute bei vielen Karnevalsgesellschaften nahezu selbstverständlich ist - als weibliche Tanzgarde aufzutreten - war vor fast 50 Jahren Pionier-Arbeit. Selbst in Köln & Düsseldorf gab es solche Auftritte damals nicht. Die jungen Frauen waren überwiegend älter als 30 Jahre und hatten noch nie auf einer Bühne gestanden, da kann man im Nachhinein noch den Hut ziehen vor so viel Mut und Begeisterung für das Tanzen, aber vor allem für die Prinzengarde. Wir sind sehr dankbar und trauern mit Edgar und den Kindern von Roswitha. Wir werden nicht nur beim 50. Geburtstag der GardeGirls im kommenden Jahr an die vielen schönen Erlebnisse mit Roswitha aus der Gründerzeit denken.

Weiterlesen ...

„Allein die Möglichkeit, dass ein Traum wahr werden könnte, macht das Leben lebenswert!“ Dieses Zitat des Schriftstellers Paulo Coelho spiegelt den Traum der beiden aktiven Karnevalisten der Karnevalsgesellschaft „Immer lustig“ Holt wieder. In der Session 2011/12 zum 77-jährigen Jubiläum der KG „Immer lustig“, in dem Bärbel Wienen und Hartmut Gold das Prinzenpaar stellten, entstand dieser Traum. Durch ein sehr inniges und freundschaftliches Verhältnis zu den beiden und viele gemeinsame Termine wuchs langsam dieser Traum, selber einmal das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach zu werden.


Monika Baumeister-Eßer (52) und Michael Eßer (49) sind seit über elf Jahren in ihrer Heimatgesellschaft „Immer lustig“ Holt als Karnevalisten aktiv. Michael Eßer führt seit vielen Jahren als Schatzmeister und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes die Geschicke der „Immer lustig“ aktiv mit. „In den letzten beiden Jahren haben wir uns beide bereits sehr intensiv mit den Aufgaben und der Herausforderung als Prinzenpaar beschäftigt“, so die Aussage des designierten Prinzen Michael II. In der kurzen Session 2015/16 möchten sie alle Karnevalisten, Närrinnen, Narren und die Bürger der Stadt Mönchengladbach mit ihrer großen Feierlaune und mit Vollgas begeistern.

Als Schützenkönigspaar stand das Ehepaar im Sommerbrauchtum bereits im Jahre 2008 an der Spitze der großen Bruderschaft in Holt. Auch hier haben sie mit guter Laune über Wochen mit vielen Gleichgesinnten ausgiebig gefeiert. „Wir freuen uns auf die vielen Einmärsche mit den beiden Prinzengarden in die Säle, Zelte und Hallen. Bei all diesen Veranstaltungen wollen wir Spaß und Freude verbreiten und mit den Bürgern der Stadt, mit allen Jecken und Karnevalisten eine tolle Session feiern“ sagt die designierte Prinzessin Niersia Monika, stets nach unserem Motto: „Das Leben ist viel zu kurz, um langweilig zu feiern: Let´s party!“ Dazu passt auch genau das diesjährige Motto des MKV: „M´r donnt wat m´r könne!“

Monika Baumeister-Eßer hat nach abgeschlossenem Maschinenbau-Studium eine ganze Zeit lang in ihrem Beruf gearbeitet. Nach der Kinderpause ist sie seit 18 Jahren selbstständig als Inhaberin eines Fachinstitutes für Hand- und Nagelpflege in Mönchengladbach. Michael Eßer ist seit mehr als zwei Jahrzehnten bei der Firma Lantzerath-Tankstellentechnik in Köln beschäftigt. Seit über zehn Jahren leitet er verantwortlich die Niederlassung in Duisburg mit über fünfzig Mitarbeitern.

Zur Familie Baumeister-Eßer gehören die beiden schon erwachsenen Kinder Larissa (25) und Julian (22). Die beiden werden ihre Eltern tatkräftig im Prinzenpaarjahr unterstützen. Privat reisen Monika Baumeister-Eßer und Michael Eßer gerne auf ihre beiden Lieblingsinseln nach Mauritius oder nach Lanzarote, um sich vom arbeitstäglichen Stress zu erholen. Weiter besuchen sie regelmäßig ihre „zweite Lieblingsstadt“ – nach der Heimatstadt Mönchengladbach – die Metropole und unsere Hauptstadt „Berlin“.

sponsored by

Suchen

Fotostrecke: Jubiläumsempfang

Motto 2023/2024

Das Karnevalsmotto 2023/2024:
Friede, Freude, Fantasie

Der Höhepunkt im Gladbacher Karneval ist selbstverständlich der Veilchen-Dienstagzug. Es waren in diesem Jahr unglaublich viele Menschen froh-gelaunt unterwegs, es war wunderbar.
Im Rahmen des VDZ wurde auch das Motto für die kommende Session verkündet.:

Friede, Freude, Fantasie.

Unser Präsident Dieter erfuhr es vom „Erfinder“ Nick Ebert bei der RP aus erster Hand.

DAS PRINZENPAAR

Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach führen durch die närrische Session. Wir stellen unser Prinzenpaar vor.

>>> Das aktuelle Prinzenpaar 2022/2023

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick

Das Gardelied

Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:

Text
MP3-download

Fotostrecke: Käseessen im "Spö"

Die Uniformträger

Wer sind die Uniformträger der Garde? Wir stellen die Gardisten vor!

Mehr Infos

 

Das Tanzcorps

Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.

Mehr Infos

 

Die Rheer Knöppkes

Die Rheer Knöppkes sind die Jugendshowtanzgruppe der Großen Rheydter Prinzengarde.

Mehr Infos