Zum vierten Mal fand am 28.04.2012 das Ringstechen des Reitercorps der GRPG in der Reitanlage Klinken in Mönchengladbach-Hamern statt. Wie bereits in den Vorjahren folgten die Reitercorps der Prinzengarde Blau-Weiß Düsseldorf, Altstädter Köln und die Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach unserer Einladung. Die Ermittlung der Einzelsieger sowie der Mannschaftswertung blieben bis zum Schluss äußerst spannend. Vier Reiter hatten nach den insgesamt sechs Durchgängen jeweils fünf Ringe.

Somit wurde ein Stechen erforderlich. Nina Esser (GRPG), Barbara Gersmann und Markus Brüggemann (beide PG Mönchengladbach) und  Frank Beyenburg (Altstädter Köln) machten es sehr spannend. Nach dem ersten Stechen musste der Sieg dann zwischen Nina Esser und Barbara Gersmann entscheiden werden. Da beide Reiterinnen in den weiteren Durchgängen treffsicher blieben, mussten die Reiterinnen u.a. ihre Pferde tauschen. Nach mehreren spannenden Durchgängen stand dann aber Nina Esser als Siegerin fest. Mit ihrer Leistung sammelte sie auch die entscheiden Punkte für den Mannschaftssieg für unser Reitercorps.

Die Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach und Kölner Altstädter landeten gemeinsam auf Platz zwei. Im kleinen Stechen sicherte sich dann Markus Brüggemann von der PGMG den dritten Platz in der Einzelwertung. Zum diesjährigen Ringstechen kam auch eine Abordnung des Reitercorps der Ehrengrade der Stadt Baesweiler. Den Reiter hat es so gut gefallen, dass sie auf jeden Fall am Ringstechen im nächsten Jahr teilnehmen möchten. Auch die anwesenden Gäste hatten ihren Spaß, zumal ja für ausreichende Verpflegung gesorgt war. Es war wieder ein Tag, an dem alle Beteiligten ihre Freude hatten.  Als Prinzengarde sind wir stolz auf unser Reitercorps und darauf, dass sie mit so viel Elan und Geschick diese Veranstaltung vorbereitet und durchgeführt haben.

Suchen

Wir trauern

Jeder kennt Heinz-Josef Katz. Zwar vielleicht nicht alle mit vollständigem Namen, aber mit seiner Kamera war er nie zu übersehen. Leider Heinz-Josef – oder „Kätzchen“ wie oft genannt wurde – verstorben. Noch Anfang des Jahres hat er unsere Jubiläums-Aktivitäten zum 90. Geburtstag dokumentiert und fotografiert. Sein Tod macht uns sehr traurig. Wir sind in dieser schweren Stunde in Trauer bei seiner Familie, vor allem bei seiner Frau Marlene, die ihn bei allen Gelegenheiten begleitet hatte. Wir werden Heinz-Josef als hilfsbereiten, fröhlichen und fachkundigen Freund stets in Erinnerung behalten

DAS PRINZENPAAR

Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.

>>> Wer ist das neue Prinzenpaar?

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick