Aus der Garde

Wir trauern um Wolfgang Oertel

Leider müssen wir Euch darüber informieren, dass am 17.04.25 unser langjähriges Mitglied Wolfgang Oertel im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wolfgang war mit seiner Frau Helga in den Jahren 1990/91 und wegen des Golfkrieges auch 1991/92 Prinzenpaar unserer Stadt. Außerdem war er viele Jahre Geschäftsführer des Mönchengladbacher Karnevals Verbandes sowie Vorsitzender des Prinzenclubs. Uns verbinden sehr viele wunderbare Stunden und gemeinsame lustige Erlebnisse, die stets in unseren Herzen bleiben werden. Wir sind in dieser schweren Stunde bei seiner Helga und der Familie und rufen Wolfgang ein letztes von Herzen kommendes „All Rheydt“ zu, wir werden Dich nicht vergessen.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 30.04.2025 um 13:00 Uhr im Kolumbarium, St. Kamillus statt

Weiterlesen ...

Nach fast eineinhalb Jahren Wartezeit hat die Stadt ein neues Prinzenpaar: Prinz Stefan I. und Prinzessin Niersia Biance regieren in der Session 2022/2023. Die beiden sind seit ihrer Kindheit im Karneval aktiv und lösen mit ihrer Proklamation am 19. November 2021 das bis zum 11.11. noch amtierende Prinzen-Paar Prinz Axel I. und Prinz Niersius Thorsten nach der pandemiebedingt verlängerten Doppel-Session ab. Das „Prinzenpaar in Lauerstellung“ ist fest im Mönchengladbacher Stadtteil Odenkirchen verwurzelt und dort aktiv in der Karnevalsgesellschaft »KF Schwarz-Gold Odenkirchen« engagiert. Seit 2008 ist Stefan Zimmermanns dort aktives Mitglied und seit 2013 ihr Vorsitzender. Bianca Zimmermanns ist ebenfalls schon gut ein Jahrzehnt (seit 2010) in der Gesellschaft aktiv, bekleidet dort derzeit den Posten der Schatzmeisterin und tanzt außerdem noch in der vereinseigenen Tanzgruppe »Oldie Goldies«. Die Karnevalsfreunde Schwarz-Gold Odenkirchen feiern in der Session 2021/2022 mit ihrem 99. Geburtstag – 9 mal 11 Jahre – ein närrisches Jubiläum und stellen zum ersten Mal das gesamtstädtische Prinzenpaar. Die Begeisterung und Unterstützung der Mitglieder sind entsprechend groß.
MKV-Vorsitzender Gert Kartheuser freut sich auf das neue Prinzenpaar und ist schon sehr gespannt auf die neuen Ornate, die erstmals von einer Mönchengladbacher Schneiderin entworfen und gefertigt werden. Eines kann aber schon verraten werden: Die ersten Entwürfe sind sehr vielversprechend. „Wir Karnevalisten haben in den vergangenen Monaten bewiesen, dass wir uns auch in Krisenzeiten neu erfinden können und wir trotz Pandemie Karneval gefeiert haben – zwar etwas anders, aber mit viel Herz und Spaß. Darauf bin ich sehr stolz.“

Stefan und Bianca sind seit 2005 ein Paar und seit 2007 verheiratet. Beide haben zusammen zwei Söhne (14/9 Jahre), die ebenfalls schon in der Heimat-KG aktiv unterwegs sind. Nicht nur im Privaten verlässt man sich auf den Partner/in, sondern auch im gemeinsamen Familienunternehmen „Ernst Zimmermanns GmbH“, das von Stefan, seinem Bruder und
seinem Vater geführt wird, arbeiten beide zusammen. Neben ihrem persönlichen Engagement im Karneval lieben beide das Bootfahren, die gemeinsamen Zeit in Xanten auf dem Campingplatz und die Spaziergänge mit ihrem Hund in
der Natur. Beide freuen sich, den Karnevalisten der Stadt als Prinzenpaar voran stehen zu dürfen und schweben schon jetzt förmlich „auf Wolke 7“ – getreu dem neuen Sessionsmotto („Gladbach
schwebt auf Wolke 7“).

Abgespielt!

Karneval im WDR: 50 Jahre jeck - 50 jahre eine Stadt!

Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Ein halbes Jahrhundert kommunale Neugliederung bietet Anlass zur Retrospektive, zum Blick nach vorn und auch zum Feiern – an Orten und mit Aktionen, wo Menschen zusammenkommen und Stadtteilgrenzen überwunden werden. Der Karneval ist ein verbindendes Element und feiert die Session unter dem Motto "Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit" zeitgemäß. Wir erinnern uns, dass seinerzeit die Zusammenlegung der Städte auch Folgen für das närrische Treiben hatte. So gab es beispielsweise fortan nur noch ein Prinzenpaar für die Gesamtstadt Mönchengladbach. Der WDR hat das Thema in einem schönen Fernsehbeitrag zusammengefasst. 

>>> Zum Video / >>> Zur Kampagne

 

sponsored by

Suchen

DAS PRINZENPAAR

Das Geheimnis ist gelüftet, das Prinzenpaar der nächsten Session 2024/2025 wurde traditionell beim Hoffest vorgestellt. Wir freuen uns, dass künftig mit Alexander de Blois und Kathrin de Blois geb. Haaß zwei Mitglieder aus der Großen Rheydter Prinzengarde die bunten Narrenschar anführen werden.

>>> Wer ist das neue Prinzenpaar?

>>> Alle Prinzenpaare auf einen Blick

Motto 2024/2025

Das Karnevalsmotto 2024/2025: Jubel, Trubel, Heiterkeit

Im Jahr 2025 feiert die Stadt Mönchengladbach die Zusammenlegung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Das Motto der der Session 2024/2025 spiegelt die 50-jährige Einheit wider: Jubel, Trubel, Heiterkeit - 50 Jahre jecke Zeit - so lautet das Motto, das Gert Kartheuser, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes (MKV), vor Beginn des großen Zuges beim Empfang im Haus Erholung vorstellte.

Das Gardelied

Das ist die Garde in schwarz-weiß... das Gardelied der Großen Rheydter Prinzengarde:

Text
MP3-download

Die Uniformträger

Wer sind die Uniformträger der Garde? Wir stellen die Gardisten vor!

Mehr Infos

 

Das Tanzcorps

Das Tanzcorps der Großen Rheydter Prinzengarde begeistert mit schwungvollen Tanzeinlagen und sportlicher Akrobatik.

Mehr Infos

 

Die Rheer Knöppkes

Die Rheer Knöppkes sind die Jugendshowtanzgruppe der Großen Rheydter Prinzengarde.

Mehr Infos